Bild
3 Personen arbeiten zusammen vor einem Monitor

13.11.2025 | Blog Enterprise Search in der Praxis: Suche in Unternehmensportalen

Mit Enterprise Search Software sind Unternehmen in der Lage Mitarbeitenden, Partnern und Kunden schnell und effizient Informationen bereit zu stellen. Die Anwendungsfälle und angebundenen Datenquellen sind dabei äußerst vielfältig. Hier ein Beispiel, wie ein internationaler Industriekonzern mit dem IntraFind iFinder mehrere Unternehmensportale smart durchsuchbar macht.

So hilft der iFinder einem internationalen Konzern: Mit einer zentralen Suchlösung für mehrere Unternehmensportale

Der Technologiekonzern macht durch eine neue zentrale Suchlösung in der Cloud mehrere Unternehmens-Portale als eigene Suchmandanten übergreifend und skalierbar durchsuchbar. Alle Quellsysteme sind an einen zentralen, vektorisierten Suchindex angebunden und stellen die integrierte Basis für verschiedenste Nutzungsszenarien zur Verfügung: als zentrale Unternehmenssuche (als eigenständige Applikation) und integriert in Portale wie z.B. dem Partner-Portal oder einer internen Norm- und Richtlinien-Datenbank. Das Ziel ist die Konsolidierung der Internet-/Extranet-/Intranet-Suche in einer Index-Instanz. Die Suchlösung wird in einem Hyperscaler-Datacenter in Deutschland betrieben, gemanagt durch IntraFind. Dabei werden die Daten im zentralen Cloud-Standort in Deutschland indexiert und automatisch mit einer geringen Latenz in andere weltweite Cloud-Standorte repliziert. Dadurch spart der Konzern überflüssige parallele Index-Pipelines ein, und läuft nicht Gefahr, dass Daten pro Cloud-Standort abweichen.

Was ist ein Suchmandant?

Ein Suchmandant in einer Enterprise Search Lösung bezeichnet eine organisatorische oder technische Einheit innerhalb des Suchsystems, die es ermöglicht, mehrere unabhängige Bereiche (z.B. Tochterfirmen, Niederlassungen, Webportale) auf derselben Plattform zu betreiben, ohne dass Daten oder Konfigurationen vermischt werden. Jeder Mandant verfügt dabei über eigene Datenquellen, Benutzer, Berechtigungen und Suchkonfigurationen.

Folgende Mandanten werden in der zentralen Lösung indexiert:

  1. Partner Portal
  2. Übergreifende Webanwendungen - Verschmelzung der Bereiche Internet-Website, Extranet und Marketplace
  3. Workplace Search (integriert in den digitalen Arbeitsplatz wie z.B. SAP Work Zone) mit Daten aus dem Social Intranet, Confluence, SharePoint und internen Spezialapplikationen wie einem QM-System. 
1. Partner Portal 

Das Unternehmen setzt SAP Work Zone bereits erfolgreich als globales Social Intranet ein und möchte dieses Tool auch als globale Kunden-Portal & Collaborations-Plattform nutzen. Der iFinder liefert dafür als zentrale Such-Applikation den Such-Content via Public API. Damit ist das Unternehmen in der Lage, suchgetriebene Anwendungen (Widgets) in SAP zu implementieren. Beispielweise wurden Widgets erstellt, die eine Suche inklusive Autocomplete über die Produktlandschaft oder Trainingsmaterialen ermöglichen.

2. Übergreifende Webanwendungen - Verschmelzung der Bereiche Internet-Website, Extranet und digitaler Marketplace

Innerhalb dieses Projekts verschmelzen Unternehmens-Website, das aktuelle Extranet und der digitale Marketplace (Webshop) zu einem einheitlichen kundenzentrierten Web User Interface. Damit werden die Informations-Architektur, die Navigation, die Suche, Services und personalisierte Kundenangebote vereinheitlicht, um den Kunden eine nahtlose digitale End-to-End Customer-Erfahrung zu ermöglichen. Der iFinder, der bereits auf den einzelnen bisherigen Anwendungen als Suche eingesetzt war, stellt auch auf der neuen Cloud-Lösung die Suchfunktion. Die Suche steht weltweit zur Verfügung und liefert optisch erneuert mit neuem kundenspezifischem UI die bewährten Funktionalitäten wie AutoComplete, Filter und – wo erforderlich - eine berechtigungsbasierte Suche.

3. Enterprise Search für den digitalen Arbeitsplatz

Die Corporate Search steht den rund 10.000 Mitarbeitenden als zentrale Such-Lösung (mittels Single Sign-On) für das Intranet zur Verfügung. Neben SharePoint (Online, On-premises) werden Quellen wie SAP Work Zone, Confluence, Azure-Personenprofile und diverse Datenbanken (z. B. DMS) zentral indexiert. 

Standardisierte Software kombiniert mit Professional Services

Die Suchlösung iFinder ist eine standardisierte Enterprise Search Software, die skalierbar ist und individuell angepasst und maßgeschneidert werden kann. Das Professional Services Team von IntraFind berät mit Know-how und Erfahrung und realisiert im Projekt die Wünsche der Kunden so, dass diese ihre Ziele optimal umsetzen können. 

Fazit

Die Suchlösung iFinder ist im beschriebenen Use Case für mehrere Informationsportale eines Industrieunternehmens im Einsatz. Die Konsolidierung der Internet-/Extranet-/Intranet-Suche in einer einzigen Index-Instanz ermöglicht der IT-Organisation den zentralen Betrieb und das zentrale Management der Lösung, wobei IntraFind ebenfalls unterstützt.

Weiterführende Seiten und Artikel

Bild
User klickt auf das Lupenicon einer Sucheingabeleiste

So beeinträchtigt schlechte Intranet-Suche die Produktivität

Suchen, klicken, scheitern – viele kennen das: Die gesuchte Info ist irgendwo, aber nicht auffindbar. Gerade in großen Organisationen wird das zur täglichen Zeitfalle. Wie es besser geht, erfahren Sie im Blog.
Blog lesen
Bild
Wissensmanagment

Neue Potenziale mit Enterprise Search und GenAI

In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel wird effektives Wissensmanagement zur strategischen Priorität. Für Wissensmanager und IT-Verantwortliche gilt es dabei nicht nur Know-how zu sichern, sondern es auch intelligent verfügbar zu machen.
Blog lesen
Bild
Case Studies & Referenzen

Noch mehr Use Cases

Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten unserer Enterprise Search Software iFinder anhand konkreter Anwendungsfälle noch besser kennen. Werfen Sie einen Blick auf Case Studies & Kundenreferenzen.
Mehr erfahren

Der Autor

Franz Kögl
Vorstand
Franz Kögl gründete im Jahr 2000 zusammen mit Bernhard Messer die IntraFind Software AG. Gemeinsam entwickelten sie das Unternehmen zu einem etablierten Softwarehersteller für Enterprise Search. Er hält regelmäßig Vorträge und verfasst Fachartikel zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Machine Learning oder Cognitive Search.
Bild
Autor Franz Kögl IntraFind