Bild

Blog
Unsere aktuellen Blogbeiträge rund um die Themen Enterprise Search und Künstliche Intelligenz in der Übersicht.
Bild

Schlechte Intranet-Suche? So beeinträchtigt sie Produktivität und Onboarding
17/09/2025
Suchen, klicken, scheitern – viele kennen das: Die gesuchte Info ist irgendwo, aber nicht auffindbar. Gerade in großen Organisationen wird das zur täglichen Zeitfalle. Warum selbst langjährige Mitarbeitende oft im Intranet scheitern, was das tatsächlich kostet – und wie es besser geht. Mit Beispielen aus dem Alltag und konkreten Lösungen, die sofort helfen.
Blog
17.07.2024
Generative KI im Unternehmen: So klappt’s auch mit dem Datenschutz
Immer mehr Unternehmen, Behörden und Kommunen verproben generative KI, um ihre Mitarbeitenden zu entlasten und effizienter zu arbeiten. Doch bei der Umsetzung ergeben sich oft besondere Herausforderungen, vor allem bei der Wahrung von Lese- und Zugriffsrechten. Lesen Sie in unserem Blog, wie Retrieval Augmented Generation (RAG) diese Probleme löst und wie Organisationen auch ihre bestehenden LLMs optimal nutzen können, ohne dabei den Datenschutz aus den Augen zu verlieren.
Blog
13.05.2024
Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen: Warum Unternehmen Enterprise Search Software brauchen
Enterprise Search Software kann den Unternehmenserfolg vorantreiben. IntraFind-Vorstand Franz Kögl erklärt, warum diese Technologie entscheidend für Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen in Unternehmen ist und zeigt anhand reeller ROI-Berechnungen, wie Unternehmen durch den Einsatz von Enterprise Search und KI ihre Produktivität verbessern und ihre Ressourcen effizienter nutzen.
Blog
26.03.2024
Generative KI: Vom Hype zur praktischen Anwendung in Unternehmen
Generative KI, die auf Large Language Models (LLMs) basiert, bietet Unternehmen und Behörden vielfältige Möglichkeiten, ihre Produktivität zu steigern. Sie stehen nun vor der Herausforderung, den bisherigen KI-Hype in konkrete Anwendungen im Business-Umfeld umzusetzen. IntraFind-Vorstand Franz Kögl beschreibt, wie Organisationen ihre eigenen Daten mit generativer KI sicher und effizienzsteigernd nutzen können.
Blog
14.02.2024
Einfaches Recherchieren im Digitalen Lesesaal
Ein guter Digitaler Lesesaal ermöglicht es, dass interessierte Nutzer digitales und digitalisiertes Archivgut mühelos recherchieren können. Ein Beispiel, wie das durch den Einsatz einer intelligenten Suchmaschine gelingt, ist der neue Digitale Lesesaal des Bundesarchivs. Manuel Brunner, Historiker und Suchmaschinen-Spezialist, erläutert, wie Archivare und Archivarinnen komplexe Rechercheanforderungen umsetzen können.
Fragen? Beantworten wir gerne!
Sie haben Feedback oder eine Frage zu einem Blogbeitrag?
Oder würden Sie zu einem konkreten Thema gerne noch mehr erfahren?
Oder würden Sie zu einem konkreten Thema gerne noch mehr erfahren?